Magnetpulverprüfung

Zerstörungsfreies Prüfverfahren und Ablauf: Magnetpulverprüfung (MT) Lehrgang von Vector München

Zusatztermin:

Erneuerung MT am 15.07.2023 – Anmeldung 

auch kombinierbar mit PT am 15.07.2023
kontaktieren Sie uns gerne unter 089/55067509 oder info@vector-muenchen.de

Magnetpulverprüfung (MT) Stufe 1 + 2 + 3

VerfahrenKurs NummerOrtTermin SchulungTermin PrüfungPreis NettoPreis RezertifizierungAnmeldung
MT 3289VECTOR München26.06.-29.06.202330.06.20232.290 €Anmeldung
MT 1+2557VECTOR München26.06.-30.06.202301.07.20232.825 €945 €Ausgebucht
MT 2,
ERNEUERUNGSPRÜFUNGEN
ERNMT-1AVECTOR München15.07.2023
Vorbereitung 11:00 - 13:00 Uhr
15.07.2023
13:00 - 14:00 Uhr
650 €480 €Anmeldung
MT 1+2561VECTOR München11.09.-15.09.202316.09.20232.825 €945 €Anmeldung
MT 1+2563ABZ Kassel18.09.-22.09.202323.09.20232.825 €945 €Anmeldung
MT 2, Ingenieurslehrgang**565VECTOR München09.10.-11.10.202312.10.20231.975 €945 €Anmeldung
MT 1+2564AWaghäusel23.10.-27.10.202328.10.20232.825 €945 €Anmeldung
MT 1+2569VECTOR München11.12.-15.12.202316.12.20232.825 €945 €Anmeldung
** Ingenieurslehrgang: Verkürzung auf nur Stufe 2 möglich, wenn ANTRAG AUF VERKÜRZUNG von SECTOR Cert genehmigt wurde.
magnetpulver pruefung vector muenchen

Inhalte der Schulungen – MT Prüfung Stufe 1

 
  • Physikalische Grundlagen der Magnetpulverprüfung I
  • Magnetische Wirkung des elektrischen Stroms
  • Magnetisierungsverfahren
  • Prüfmittel für die Magnetpulverprüfung
  • Verfahrensablauf, Prüfanweisung und Prüfbericht
  • Objekt- und Fehlerkunde
  • Übungen und Normen zur Durchführung der Magnetpulverprüfung

Inhalte der Schulungen – MT Prüfung Stufe 2

 
  • Physikalische Grundlagen der Magnetpulverprüfung II
  • Gerätetechnik in der Magnetpulverprüfung
  • Kontrolle und Überwachung von Magnetpulverprüfungen
  • Auswertung von Anzeigen der Magnetpulverprüfung
  • Regelwerke für die Magnetpulverprüfung
  • Objekt- und Fehlerkunde für die Magnetpulverprüfung
  • Übungen und Normen zur Kontrolle und Auswertung

Magnetpulverprüfung Lehrgang (MT) in München

 

Die Magnetpulverprüfung in München, kurz MT Prüfung , wird bei ferromagnetischen Werkstoffen, vorwiegend Eisen und Stahl und Stahlguss, eingesetzt. Sie ermöglicht das Erkennen feinster Risse und flächiger Materialtrennungen an und auch knapp unterhalb der Oberfläche. Wie die Eindringprüfung basiert auch die Magnetpulverprüfung auf der Erzeugung kontrastreicher Anzeigen aus – andernfalls schwer erkennbarer – Materialtrennungen.
Bei der Magnetpulverprüfung werden die Prüfstücke als gesamtes Werkstück oder in Prüfabschnitten mit verschiedenen Magnetisierungstechniken magnetisch durchflutet. Materialtrennungen stören diese Durchflutung und erzeugen einen Streufluss, der mit magnetisierbaren Partikeln sichtbar gemacht wird. Diese Partikel setzen sich an den Fehlstellen des Prüfobjektes ab und produzieren gut erkennbare Anzeigen. Mehr Informationen zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung finden Sie hier.

Auswertungsoptionen bei der Magnetpulverprüfung MT

Die Auswertung von Anzeigen der Magnetpulverprüfung erfolgt bei Farbkontrast-Prüfmitteln bei Tageslicht oder bei Anwendung von fluoreszierenden Prüfmitteln unter UV-Strahlung. Im Vergleich zur Eindringprüfung ist die Prüfzeit bei der Magnetpulverprüfung pro Prüfabschnitt erheblich kürzer und die Prozesssicherheit, insbesondere bei wiederkehrenden Prüfungen, weit höher.

Magnetpulverprüfung  Lehrgang und Ablauf in München – Inhalte, Prüfung und Zertifikat

Unser Ablauf: Sie lernen bei der Magnetpulverprüfung Schulung die Prinzipien der Magnetisierung und Entmagnetisierung kennen und erwerben umfassende Kenntnisse zu den einzelnen Magnetisierungsverfahren. Dazu werden System- und Verfahrenskontrollen sowie die Auswertung der Anzeigen nach Regelwerken ausführlich vermittelt.
Ausbildung und Prüfung ermöglichen ein uneingeschränktes Zertifikat MT2 nach DIN EN ISO 9712 im Industriesektor Is bzw. nach DGR 2014/68/EU.

Zielgruppe: Prüftechnisches und schweißtechnisches Personal, Schweißaufsichtspersonen, Facharbeiter aus Metallberufen, Techniker und Ingenieure.

MT Streufluss vector muenchen

Weitere Informationen zu unseren Terminen, Ablauf und Inhalt der Schulungen und Prüfungen für Zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen finden Sie hier:

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Mehr über zerstörungsfreie und zerstörende Prüfungen erfahren.