Eindringprüfung
20/02/2025 2025-03-27 12:31Eindringprüfung

Eindringprüfung (PT)
Dieses Oberflächenrissprüfungsverfahren dient der Visualisierung von Fehlern und Materialtrennungen wie Rissen, Bindefehlern, Überlappungen und Poren, die zur Oberfläche hin offen sind. Während die Sichtprüfung Materialtrennungen mit einer Breite im Millimeter- oder Zehntelmillimeterbereich nachweisen kann, liegt die Nachweisgrenze bei der Eindringprüfung im Tausendstelmillimeterbereich.
Eindringprüfung (PT)
Prüfverfahren | Kurs Nr. | Ort | Termin Schulung | Termin Prüfung | Erstprüfung 5 + 1 Tage | Rezertifizierung 2 + 1 Tage | Erneuerung 2 + 1 Tage | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
PT 1+2 | 634 | VECTOR München | 24.03.-28.03.25 | 29.03.25 | € 2,800.00 | € 1,145.00 | € 1,060.00 | AUSGEBUCHT |
PT 1+2 | 634A | Oeltechnik, Waghäusel | 31.03.-04.04.25 | 05.04.25 | € 2,800.00 | € 1,145.00 | € 1,060.00 | ANMELDUNG |
PT 1+2 | ERZ-346B | VECTOR München | 29.04.25 | 30.04.25 | —- | € 1,145.00 | —- | ANMELDUNG |
PT 1+2 | 639A | VECTOR München | 02.06.-06.06.25 | 07.06.25 | € 2,800.00 | € 1,145.00 | € 1,060.00 | AUSGEBUCHT |
PT 1+2 | 641A | MetalCheck, A-Kremsmünster | 23.06.-27.06.25 | 28.06.25 | € 2,800.00 | € 1,145.00 | € 1,060.00 | ANMELDUNG |
PT 1+2 | 644 | VECTOR München | 21.07.-25.07.25 | 26.07.25 | € 2,800.00 | € 1,145.00 | € 1,060.00 | ANMELDUNG |
PT 1+2 | 645A | BZ Kassel, Kassel | 25.08.-29.08.25 | 30.08.25 | € 2,800.00 | € 1,145.00 | € 1,060.00 | ANMELDUNG |
PT 1+2 | 650A | Oeltechnik, Waghäusel | 22.09.-26.09.25 | 27.09.25 | € 2,800.00 | € 1,145.00 | € 1,060.00 | ANMELDUNG |
PT 1+2 | 652 | VECTOR München | 13.10.-17.10.25 | 18.10.25 | € 2,800.00 | € 1,145.00 | € 1,060.00 | ANMELDUNG |
PT 1+2 | 654A | BZ Kassel, Kassel | 17.11.-21.11.2025 | 22.11.25 | € 2,800.00 | € 1,145.00 | € 1,060.00 | ANMELDUNG |
PT 1+2 | 656 | VECTOR München | 08.12.-12.12.25 | 13.12.25 | € 2,800.00 | € 1,145.00 | € 1,060.00 | ANMELDUNG |
PT 3* | 297A | VECTOR München | 04.06.-06.06.25 | 07.06.25 | € 2,460.00 | auf Anfrage | Buchung bei Stufe 2 | ANMELDUNG |
** Für die Erneuerung bei VT/PT/MT bietet die VECTOR München mit FLY-IN-FLY-OUT ein effizientes und kostengünstiges Minimalprogramm für praktizierende Prüfer an.
Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.
Inhalte Stufe 1
- Physikalische Grundlagen der Eindringprüfung I
- Vorbereitung und Vorreinigung der Prüfflächen
- Eindringmittel und Eindringvorgang
- Zwischenreinigung und Trocknung
- Entwickler und Entwicklungsvorgang
- Inspektion und Protokollierung
- Übungen und Normen zur Durchführung der Eindringprüfung
Die Auswertung von Anzeigen der Eindringprüfung erfolgt bei Farbkontrast-Prüfmitteln bei Tageslicht oder bei Anwendung von fluoreszierenden Prüfmitteln unter UV-Strahlung. Auf vergleichsweise einfache Art kann die Eindringprüfung bei Prüfgegenständen aus fast allen Werkstoffen mit einer nicht porösen Oberfläche angewendet werden.
Im Kurs erlangen die Teilnehmer spezielle Kenntnisse zum Funktionsprinzip, den einzelnen Verfahrensschritten und Prüfmittelsystemen. Dazu werden System- und Verfahrenskontrollen sowie die Auswertung der Anzeigen nach Regelwerken ausführlich vermittelt.
Ausbildung und Prüfung ermöglichen ein uneingeschränktes Zertifikat PT2 nach DIN EN ISO 9712 im Industriesektor Is bzw. nach DGR 2014/68/EU.
Weitere Informationen zu unseren Terminen, Ablauf und Inhalt der Schulungen und Prüfungen für Zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen finden Sie hier:
Inhalte Stufe 2
- Physikalische Grundlagen der Eindringprüfung II
- Prüfmittel und Prüfeinrichtungen
Physikalische Grundlagen der Eindringprüfung II
Die Überwachung des Prüfsystems
- Auswertung von Anzeigen der Eindringprüfung
- Objekt- und Fehlerkunde
- Regelwerke für die Eindringprüfung
- Übungen und Normen zur Kontrolle und Auswertung



