
Unser zerstörungsfreies Prüfverfahren Schweißnahtprüfung Durchstrahlungsprüfung in München
Durchstrahlungsprüfung (RT) Stufe 1 + 2 + 3 (2023)
Verfahren | Kurs Nummer | Ort | Termin Schulung | Termin Prüfung | Preis Netto | Preis Rezertifizierung | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
RT 2 | 212 | VECTOR München | 20.11.-01.12.2023 Praktikum: 04.-07.12.2023 | 08.12.2023 | 5.610 € | 1.765 € | Anmeldung |
Durchstrahlungsprüfung (RT F) Stufe 1 + 2 + 3 (2024)
Verfahren | Kurs Nummer | Ort | Termin Schulung | Termin Prüfung | Preis Erstprüfung | Preis Rezert 1+1 | Preis Rezert 3+1 | Preis Rezert 4+1 | Preis Erneuerung 1+1 | Preis Erneuerung 3+1 | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
RT1F | 222 | VECTOR München | 12.02.-22.02.24 | 23.04.24 | € 4.130,00 | € 1.060,00 | € 1.770,00 | / | € 1.000,00 | € 1.710,00 | Anmeldung |
RT1F | 229 | VECTOR München | 09.09.-19.09.24 | 20.09.24 | € 4.130,00 | € 1.060,00 | € 1.770,00 | / | € 1.000,00 | € 1.710,00 | Anmeldung |
RT2F | 215 | VECTOR München | 26.02.-14.03.24 Praktikum 11.-14.3.24 | 14.-15.3.24 | € 5.930,00 | / | € 1.770,00 | / | € 1.000,00 | € 1.710,00 | Per E-Mail anmelden |
RT2F | 223 | VECTOR München | 04.11.-21.11.24 Praktikum 18.-21.11.24 | 21.-22.11.24 | € 5.930,00 | / | € 1.770,00 | / | € 1.000,00 | € 1.710,00 | Per E-Mail anmelden |
RT 3 | 283 | VECTOR München | 26.08.-30.08.24 | 31.08.24 | € 4.190,00 | auf Anfrage | / | / | € 1.000,00 | € 1.710,00 | Per E-Mail anmelden |
Inhalte Stufe 1
- Physikalische Grundlagen der Durchstrahlungsprüfung
- Entstehung von Röntgen- und Gammastrahlung
- Schwächung und Energieauswahl
- Filme und Folien
- Geometrische Aufnahmebedingungen
- Filmverarbeitung und Filmbetrachtung
- Bildgütefaktoren und Bildgütebestimmung
- Objektkunde und objektspezifische Prüftechniken
- Übungen und Normen zur Durchführung der Durchstrahlungsprüfung
Inhalte Stufe 2
- Objekt- und Strahlenkontrast
- Filmsystem und Filmkontrast
- Detailerkennbarkeit und Bildgütebestimmung
- Auswertbarer Bereich, Verzerrung und Objektumfang
- Besondere Strahlenquellen, Aufnahmetechniken und Strahlenempfänger
- Auswertung von Durchstrahlungsbildern
- Gießen und Gussfehler
- Auswertung von Durchstrahlungsaufnahmen von Gussstücken
- Schweißnähte und Nahtfehler
- Auswertung von Durchstrahlungsbildern von Schweißnähten
- Übungen und Normen zur Auswertung von Durchstrahlungsaufnahmen
Die Durchstrahlungsprüfung (RT)
Der Lehrgang zur Durchstrahlungsprüfung vermittelt neben den physikalischen Grundlagen die Arbeitstechniken zur Prüfung und Auswertung von Fehlern in Schweißnähten und Gussstücken.
Eine sachgerechte (=normgerechte) Durchführung der Durchstrahlungsprüfung (RT Stufe 1) und eine korrekte (=normgerechte) Auswertung der Ergebnisse (RT Stufe 2) sind unbedingte Arbeitsbasis für eine unangreifbare Durchstrahlungsprüfung.
Der RT Stufe 1 Lehrgang vermittelt die theoretischen und praktischen Fertigkeiten hierzu. Mit der richtigen Auswahl von Strahlenquellen, Filmen und Folien, dem Einsatz und der Interpretation von Bildgüte-Prüfkörpern und sachgerechten Aufnahmeanordnungen wird ein optimales Prüfergebnis erzielt.
Der zweiwöchige RT Stufe 2 Lehrgang zzgl. vier Tage Praktikum vermittelt weiterführende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Durchstrahlungsprüfung. Die Grundlagen werden vertieft, Begriffe wie Aufbaufaktor, Abbildungsqualität und Prüfempfindlichkeit praxisbezogen erarbeitet und produkt- und regelwerkbezogene Kenntnisse aus den Industriesektoren werden vermittelt. Besondere Schwerpunkte sind praktische Übungen der Filmauswertung, Prüfplanung einschließlich Erstellung von Anweisungen und die Kontrolle von Prüfergebnissen.
Ausbildung und Prüfung ermöglichen ein uneingeschränktes Zertifikat RT1 bzw. RT2 nach DIN EN ISO 9712 im Industriesektor Is bzw. nach DGR 2014/68/EU.
Benötigen Sie über die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung weitere Informationen? Fragen Sie uns gern, wir helfen direkt weiter.

Das Prinzip der Durchstrahlungsprüfung beruht auf der Erzeugung von Schwärzungskontrasten bei der Durchstrahlung von Bauteilen mit energiereicher Röntgen- oder γ-Strahlung. Wanddickenunterschiede, die von Einschlüssen im Bauteil oder an einer der Bauteiloberflächen stammen, führen durch unterschiedliche Absorption der aufgebrachten Strahlung zu Unterschieden der Strahlungsintensität hinter dem Bauteil, die zum Zweck der Auswertung durch Röntgenfilme oder digitale Empfänger in Hell-Dunkel-Kontraste umgewandelt werden.
Auf diese Weise wird eine Projektion des kompletten Prüfvolumens auf dem Empfänger erzeugt. Weil die Durchstrahlungsprüfung vorwiegend zum Nachweis innenliegender Fehler verwendet wird, wird sie auch als
„Volumenprüfverfahren“ bezeichnet.
Sie haben Fragen ober benötigen weitere Zertifikate? Wir bieten eine breite Palette an Werkstoffprüfungen an – von der Sichtprüfung, Eindringprüfung, Magnetpulverprüfung bis zu Filmauswertung mit analoger oder digitaler Auswertung.
Haben Sie weitere Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder schreiben und eine Nachricht, dann helfen wir Ihnen gern weiter.
Weitere Informationen zu unseren Terminen, Ablauf und Inhalt der Schulungen und Prüfungen für Zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen finden Sie hier:
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Mehr über zerstörungsfreie und zerstörende Prüfungen erfahren.