VECTOR MÜNCHEN GmbH, Westendstraße 185, 80686 München

Durchstrahlungsprüfung (RT)

Durchstrahlungsprüfung (RT F - mit Film) Stufe 1 + 2 + 3

Prüfverfahren Kurs Nr.OrtTermin
Schulung
Termin
Prüfung
ErstprüfungRezertifizierung
1 + 1 Tage
Rezertifizierung
3 + 1 Tage
Erneuerung
1 +1 Tage
Erneuerung
3 + 1 Tage
Anmeldung
RT1F 233VECTOR München17.02.-27.02.2528.02.25€ 4,200.00€ 1,100.00€ 1,845.00€ 1,015.00€ 1,760.00ANMELDUNG
RT1F238VECTOR München08.09.-18.09.2519.09.25€ 4,200.00€ 1,100.00€ 1,845.00€ 1,015.00€ 1,760.00ANMELDUNG
RT2F227VECTOR München03.03.-14.03.25
Praktikum 17.-20.03.25
21.03.25€ 6,205.00€ 1,100.00€ 1,845.00€ 1,015.00€ 1,760.00ANMELDUNG
RT2F235VECTOR München03.11.-14.11.25
Praktikum 17.-20.11.25
21.11.25€ 6,205.00€ 1,100.00€ 1,845.00€ 1,015.00€ 1,760.00ANMELDUNG
RT 3*287VECTOR München07.07.-11.07.2512.07.25€ 4,260.00auf Anfrageauf AnfrageBuchung bei Stufe 2Buchung bei Stufe 2ANMELDUNG
* Voraussetzung zur Zertifizierung in Stufe 3 ist ein gültiges Stufe 2 Zertifikat (falls der Sektor gewechselt werden soll, setzen Sie sich bitte mit SectorCert in Verbindung) und das Ablegen einer Basic-Prüfung (b3) - siehe BASIC Grundlagenkurs Stufe 3

Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.

Inhalte Stufe 1

  • Physikalische Grundlagen der Durchstrahlungsprüfung
  • Entstehung von Röntgen- und Gammastrahlung
  • Schwächung und Energieauswahl
  • Filme und Folien
  • Geometrische Aufnahmebedingungen
  • Filmverarbeitung und Filmbetrachtung
  • Bildgütefaktoren und Bildgütebestimmung
  • Objektkunde und objektspezifische Prüftechniken
  • Übungen und Normen zur Durchführung der Durchstrahlungsprüfung
Durchstrahlungsprüfung Vector GmbH

Inhalte Stufe 2

  • Objekt- und Strahlenkontrast
  • Filmsystem und Filmkontrast
  • Detailerkennbarkeit und Bildgütebestimmung
  • Auswertbarer Bereich, Verzerrung und Objektumfang
  • Besondere Strahlenquellen, Aufnahmetechniken und Strahlenempfänger
  • Auswertung von Durchstrahlungsbildern
  • Gießen und Gussfehler
  • Auswertung von Durchstrahlungsaufnahmen von Gussstücken
  • Schweißnähte und Nahtfehler
  • Auswertung von Durchstrahlungsbildern von Schweißnähten
  • Übungen und Normen zur Auswertung von Durchstrahlungsaufnahmen
  •  

Durchstrahlungsprüfung

Der Lehrgang  zur Durchstrahlungsprüfung vermittelt neben den physikalischen Grundlagen die Arbeitstechniken zur Prüfung und Auswertung von Fehlern in Schweißnähten und Gussstücken.

Eine sachgerechte (=normgerechte) Durchführung der Durchstrahlungsprüfung (RT Stufe 1) und eine korrekte (=normgerechte) Auswertung der Ergebnisse (RT Stufe 2) sind unbedingte Arbeitsbasis für eine unangreifbare Durchstrahlungsprüfung.

Der RT Stufe 1 Lehrgang vermittelt die theoretischen und praktischen Fertigkeiten hierzu. Mit der richtigen Auswahl von Strahlenquellen, Filmen und Folien, dem Einsatz und der Interpretation von Bildgüte-Prüfkörpern und sachgerechten Aufnahmeanordnungen wird ein optimales Prüfergebnis erzielt.

Der zweiwöchige RT Stufe 2 Lehrgang zzgl. vier Tage Praktikum vermittelt weiterführende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Durchstrahlungsprüfung. Die Grundlagen werden vertieft, Begriffe wie Aufbaufaktor, Abbildungsqualität und Prüfempfindlichkeitpraxisbezogen erarbeitet und produkt- und regelwerkbezogene Kenntnisse aus den Industriesektoren werden vermittelt. Besondere Schwerpunkte sind praktische Übungen der Filmauswertung, Prüfplanung einschließlich Erstellung von Anweisungen und die Kontrolle von Prüfergebnissen.

Ausbildung und Prüfung ermöglichen ein uneingeschränktes Zertifikat RT1 bzw. RT2 nach DIN EN ISO 9712 im Industriesektor Is bzw. nach DGR 2014/68/EU.

Das Prinzip der Durchstrahlungsprüfung beruht auf der Erzeugung von Schwärzungskontrasten bei der Durchstrahlung von Bauteilen mit energiereicher Röntgen- oder γ-Strahlung. Wanddickenunterschiede, die von Einschlüssen im Bauteil oder an einer der Bauteiloberflächen stammen, führen durch unterschiedliche Absorption der aufgebrachten Strahlung zu Unterschieden der Strahlungsintensität hinter dem Bauteil, die zum Zweck der Auswertung durch Röntgenfilme oder digitale Empfänger in Hell-Dunkel-Kontraste umgewandelt werden.

Auf diese Weise wird eine Projektion des kompletten Prüfvolumens auf dem Empfänger erzeugt. Weil die Durchstrahlungsprüfung vorwiegend zum Nachweis innenliegender Fehler verwendet wird, wird sie auch als „Volumenprüfverfahren“ bezeichnet.

Select the fields to be shown. Others will be hidden. Drag and drop to rearrange the order.
  • Image
  • SKU
  • Rating
  • Price
  • Stock
  • Availability
  • Add to cart
  • Description
  • Content
  • Weight
  • Dimensions
  • Additional information
Click outside to hide the comparison bar
Compare
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.