Sichtprüfung VT
20/02/2025 2025-08-29 10:30Sichtprüfung VT

Sichtprüfung VT
Sichtprüfung (VT) Stufe 1 + 2 + 3
Prüfverfahren | Kurs Nr. | Ort | Termin Schulung | Termin Prüfung | Erstzertifizierung 5 + 1 Tage | Rezertifizierung 2 + 1 Tage | Erneuerung 2 + 1 Tage | Anmeldung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
VT 1+2 | 522 | VECTOR München | 08.09.-12.09.25 | 13.09.25 | € 3,170.00 | € 1,145.00 | € 1,060.00 | AUSGEBUCHT | |
VT 1+2 | 526A | BZZ Mitte, Petersberg | 06.10.-10.10.25 | 11.10.25 | € 3,170.00 | € 1,145.00 | € 1,060.00 | ANMELDUNG | |
VT 1+2 | 531A | BZ Kassel, Kassel | 10.11.-14.11.25 | 15.11.25 | € 3,170.00 | € 1,145.00 | € 1,060.00 | ANMELDUNG | |
VT 1+2 | 534 | VECTOR München | 24.11.-28.11.25 | 29.11.25 | € 3,170.00 | € 1,145.00 | € 1,060.00 | ANMELDUNG | |
VT 3* | 293 | VECTOR München | 06.05.-09.05.25 | 10.05.25 | € 2,960.00 | auf Anfrage | Buchung bei Stufe 2 | ANMELDUNG | |
VT 3* | 296 | VECTOR München | 25.11.-28.11.25 | 29.11.25 | € 2,960.00 | auf Anfrage | Buchung bei Stufe 2 | ANMELDUNG | |
** Für die Erneuerung bei VT/PT/MT bietet die VECTOR München mit FLY-IN-FLY-OUT ein effizientes und kostengünstiges Minimalprogramm für praktizierende Prüfer an.
Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.
Sichtprüfung (VT) Stufe 1 + 2 + 3
Prüfverfahren | Kurs Nr. | Ort | Termin Schulung | Termin Prüfung | Erstprüfung 5 + 1 Tage | Rezertifizierung** 2 + 1 Tage | Erneuerung** 2 + 1 Tage | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
VT 1+2** | EVT-26-35 | VECTOR München | 19.01.-23.01.26 | 24.01.26 | Preis folgt | Preis folgt | Preis folgt | folgt |
VT 1+2** | EVT-26-117 | VECTOR München | 16.03.-20.03.26 | 21.03.26 | Preis folgt | Preis folgt | Preis folgt | folgt |
VT 1+2** | EVT-26-147 | Oeltechnik, Waghäusel | 13.04.-17.04.26 | 18.04.26 | Preis folgt | Preis folgt | Preis folgt | folgt |
VT 1+2** | EVT-26-159 | BBZ Mitte, Petersberg | 20.04.-24.04.26 | 25.04.26 | Preis folgt | Preis folgt | Preis folgt | folgt |
VT 1+2** | EVT-26-183 | VECTOR München | 04.05.-08.05.26 | 09.05.26 | Preis folgt | Preis folgt | Preis folgt | folgt |
VT 1+2** | EVT-26-202 | Metalcheck, A-Kremsmünster | 18.05.-22.05.26 | 23.05.26 | Preis folgt | Preis folgt | Preis folgt | folgt |
VT 1+2** | EVT-26-266 | VECTOR München | 13.07.-17.07.26 | 18.07.26 | Preis folgt | Preis folgt | Preis folgt | folgt |
VT 1+2** | EVT-26-312 | VECTOR München | 07.09.-11.09.26 | 12.09.26 | Preis folgt | Preis folgt | Preis folgt | folgt |
VT 1+2** | EVT-26-337 | BZ Kassel | 21.09.-25.09.26 | 26.09.26 | Preis folgt | Preis folgt | Preis folgt | folgt |
VT 1+2** | EVT-26-361 | BZ Petersberg | 05.10.-09.10.26 | 10.10.26 | Preis folgt | Preis folgt | Preis folgt | folgt |
VT 1+2** | EVT-26-401 | Oeltechnik, Waghäusel | 26.10.-30.10.26 | 31.10.26 | Preis folgt | Preis folgt | Preis folgt | folgt |
VT 1+2** | EVT-26-409 | Metalcheck, A-Kremsmünster | 02.11.-06.11.26 | 07.11.26 | Preis folgt | Preis folgt | Preis folgt | folgt |
VT 1+2** | EVT-26-453 | VECTOR München | 30.11.-04.12.26 | 05.12.26 | Preis folgt | Preis folgt | Preis folgt | folgt |
VT 3* | EVT-26-177 | VECTOR München | 04.05.-07.05.26 | 08.05.26 | Preis folgt | auf Anfrage | Buchung bei Stufe 2 | folgt |
VT 3* | EVT-26-367 | VECTOR München | 12.10.-15.10.26 | 16.10.26 | Preis folgt | auf Anfrage | Buchung bei Stufe 2 | folgt |
* Voraussetzung zur Zertifizierung in Stufe 3 ist ein gültiges Stufe 2 Zertifikat (falls der Sektor gewechselt werden soll, setzen Sie sich bitte mit SectorCert in Verbindung) und das Ablegen einer Basic-Prüfung (b3) - siehe BASIC Grundlagenkurs Stufe 3 | ||||||||
** Für die Erneuerung bei VT/PT/MT bietet die VECTOR München mit FLY-IN-FLY-OUT ein effizientes und kostengünstiges Minimalprogramm für praktizierende Prüfer an. Auch Rezertifizierungen können mit unseren Kompakt- Kursen mit verringertem Zeitaufwand gebucht werden. |
||||||||
Inhalte Stufe 1
- Physikalische Grundlagen der Sichtprüfung I
- Anforderungen an die Sichtprüfung, Arbeitstechniken und Hilfsmittel
- Anwendungsbeispiele der Sichtprüfung, Fertigungsbedingte Unvollkommenheiten
- Übungen und Normen zur Durchführung und Auswertung der Sichtprüfung
Inhalte Stufe 2
- Physikalische Grundlagen der Sichtprüfung II
- Detailerkennbarkeit in der Sichtprüfung
- Innenbetrachtungsgeräte
- Kontrolle und Überwachung von indirekten Sichtprüfungssystemen
- Auswertung
- Fehlerkunde II – Betriebsbedingte Unvollkommenheiten
- Übungen und Normen zur Kontrolle und Auswertung
Die Sichtprüfung ist ein wesentliches zerstörungsfreies Prüfverfahren zum Nachweis von Fertigungsfehlern an der Oberfläche von Schweißverbindungen, Gußoberflächen und Walzmaterial sowie von betriebsbedingten Beschädigungen. Für eine sach- und normgerechte Bewertung ist es erforderlich, Unregelmäßigkeiten zu erkennen, ihren Typ korrekt zu klassifizieren und das Ausmaß zu ermitteln. Nur mit der Sichtprüfung kann die echte Größe von Fehlern, Gestalts– und Formabweichungen bestimmt werden.
Das Prinzip der Sichtprüfung beruht auf der Erzeugung von Farb- oder Leuchtdichtekontrasten durch die gezielte Anwendung von Licht und dem Erkennen dieser Kontraste direkt mit dem Auge oder durch die Anwendung von Hilfsmitteln wie z. B. Endoskopen und Videoskopen.
Eine sachgerechte (=normgerechte) Durchführung der Sichtprüfung und eine korrekte (=normgerechte) Auswertung der Ergebnisse sind Voraussetzung für eine unangreifbare Sichtprüfung.
Dieser Lehrgang vermittelt die physikalischen Grundlagen, die Arbeitstechniken und die Fehlerkunde in theoretischen und praktischen Vorträgen, Demonstrationen und Übungen hierzu.
